Takahashi TSA-120. Seit November 2023. Mit FieldFlattener = ca. 882mm Brennweite. Max. Blende f/7.3 

 

Ich hätte sehr gerne einen FSQ 106 gekauft. Allein: Es geht nicht. Aktuell gibt`s nicht mal mehr Wartelisten, weil die Wartezeit so lang ist. Und der Epsilon 130, der mir auch wegen der Brennweite sehr gefällt, hat ebenfalls laaaange Lieferzeiten. Daher: TSA 120. Ein wirklich sensationelles Teleskop. Ausgezeichnete Optik und überraschend leicht. Runde Sterne bis in die Bildecken. Sehr beeindruckend. 

Avalon Linear Fast Reverse

Skywatcher Esprit 100 ED - 550mm FL + ASI 2600 MM Pro/MC Pro

Skywatcher Evoguide 50 ED + ASI 290 MM Guiding

Pegasus Powerbox

Berlebach Stativ

Antlia Filter LRGB VPro + 3nm Ha/SII/OIII Narrowband 36mm unmounted + Antlia 2" ALP-T Dualband 

 

VERKAUFT AM 11.2.2024

 

Schönes Teleskop, aber nicht meine Brennweite. Vielleicht in ein paar Jahren nochmal.  

 

Celestron HD Edge 800 + Celestron Reducer 0.7x + Off-Axis-Guider + ASI 174MM

 

--> Dieses Setup wirds bald nicht mehr geben, Stand 17/11/2023

Ich verkaufe das Teleskop aktuell inkl. sämtlicher Originalteile (ohne Guidecam), weil ich mir ein Takahashi TSA-120 zulegen möchte.

Das Celestron-Equipment ist top in Schuss, gerade ein halbes Jahr alt und hat noch Garantie. Gekauft bei Teleskop Express in Parsdorf bei München. Bei Interesse - einfach kurzes Mail schicken.

 

Maximales Setup... :-)

 

Die Avalon Linear kann das Setup locker handeln. Bin top zufrieden mit dieser Montierung.

 

Ob das Setup so, wie es hier auf dem Bild zu sehen ist, Sinn macht? Naja - ich habs ehrlich gesagt nur einmal ausprobiert. Ich habe festgestellt, dass zwei Sessions zur gleichen Zeit in der selben Nacht mich zu sehr stressen. Lieber eins richtig, als zwei irgendwie halb...

 

TS APO 71Q + Nikon Z6a (astromodifiziert)

Evoguide 50 ED

Nikon 200 mm Macro + ASI 2600MC Pro

 

+++ UPDATE 2-5 +++

 

bis April 2021...

 

Mein erster, richtig großer Update-Schritt fand über Weihnachten 2020 statt, hat aber bis zur Vollendung einige Monate gedauert, was damit zusammenhing, dass kaum etwas vom gewünschten Equipment kurzfristig lieferbar war im Winter 2020. Corona, Lieferengpässe, Chipmangel usw.  Oder anders: Bestellt in 2020, geliefert tröpfchenweise bis Ostern 2021...

 

Es ist beim ersten wirklich großen Update eine ganze Menge zusammengekommen. Mein Ziel waren bessere Deep Sky Bilder, und dafür sind ein paar Dinge essentiell. Die Auswahl des Equipments ist dabei sehr abhängig vom Ziel - aber vor allem auch vom Geldbeutel. Man kann ein Vermögen versenken. Ich möchte nicht billig kaufen, denn dann kaufe ich doppelt, aber ich muss nicht gleich den Aston Martin haben, wenn ich mit einem VW-Bus auch ans Ziel komme... Ich hatte das Glück, von Herrn Kloss von den Teleskop Spezialisten www.teleskop-spezialisten.de beraten zu werden... Danke nochmal! Seine Empfehlung: Als erstes keinen teuren Refraktor kaufen - ein Photo-Newton ist das Mittel der Wahl! Dazu wollte ich eine zuverlässige Montierung, die nicht das Budget sprengt. Und bei der Astro-Kamera habe ich auch kurzfristig umgesattelt, weil die von mir gewünschte nicht lieferbar war - und abgesehen davon womöglich auch nicht ganz optimal... :-)

 

Mein neues Setup:

 

Skywatcher HEQ 5 Pro Synscan (mit Handcontroller, den ich nicht mehr benutze, seit ich mit Stellarium arbeite - und die Montierung via Pegasus-Kabel steuere...) 

Skywatcher Newton PDS 150/750 mm (die Empfehlung war der PDS 200/1000mm, bei dem ich wegen des Gewichts und der Montierung skeptisch war; habe daher den leichteren 150er genommen. Im Nachhinein denke ich, dass der 200er top funktionieren würde... mein Fehler. Meine Empfehlung: den 200er nehmen. Ob mit oder ohne 200er: Guiding ist Pflicht, wenn man das mit den vernünftigen Bildern ernst meint...)

ASI 294 MC Pro (die gekühlte One-Shot-Colour-Version der 294...)

Unabdingbar ist ein passender Field Flattener, ich habe mich für den Baader MPCC für Newtons entschieden

dazu

Guidescope und Guidecam, konkret: ASI 120 MM + 50mm Scope

und, weil Strom zwar aus der Steckdose kommt, es auf dem Feld oder dem Berg aber keine Steckdose gibt: 

Celestron Power Tank LiFePO4 159Wh (hält das komplette Equipment mindestens eine eisige Nacht komplett am Laufen - meine Erfahrung bisher...)

 

Es war nicht das letzte Update in diesem Jahr - wie das erste Bild oben andeutet... Ich wollte unbedingt auch einen Refraktor haben, zusätzlich zu meinen Nikon-Objektiven, um endlich zu erfahren, was der Unterschied ist... Deshalb habe ich mir auch einen zugelegt...

Mehr dazu in Update 6...

 


+++ UPDATE 1 +++

 

1.12.2020

 

Habe mein Equipment erweitert. Zu meinem Nikon-Zeugs, das ich ansonsten zur Fotografie nutze, gesellt sich ab sofort auch eine Canon EOS 6D. 

 

Der Grund: Canon-DSLRs lassen sich (meist) problemlos für die Astrofotografie modifizieren. Ich habe lange nach einer Möglichkeit gesucht, um meine (ausrangierte) Nikon D800 modifizieren zu lassen. Habs dann aufgegeben. 

 

Die Canon habe ich gebraucht bei eBay gekauft und anschließend von Markus Meel modifizieren lassen. Ging schnell, war unkompliziert und die Kamera funktioniert einwandfrei. Infos dazu gibt's auf seiner Homepage astro-modifikationen.de 

 

Modifizierte DSLRs sind für viele DSO besser geeignet, weil sie für das Licht dieser Objekte empfindlicher sind. Sprich: Der Sensor kann das Licht dieser  Wellenlängen besser aufzeichnen. Oder er kann es jetzt überhaupt erst aufzeichnen... Eigenes Thema. Kurzfassung: Modifizierung lohnt sich. 

 

 


5.11.2020

 

Mein erstes Astro-Setup 

 

Montierung: Skywatcher Star Adventurer

 

Teleskop: Fehlanzeige. Ich habe die ersten Monate nur mit meinen Kameraoptiken gearbeitet. Mein Favorit dabei: Nikon 300mm f/4, auch top zusammen mit dem TC 1,4

 

Kamera: Nikon D500 

 

Hilfreiches Zusatzequipment zum Auffinden von Sternen: Omegon Leuchtpunktsucher. Außerdem ein Winkelsucher, damit man beim Einnorden nicht immer auf den Knien herumrutschen muss.

 

Wobei das Einnorden ein Thema für sich ist. Es gibt erheblich bessere Lösungen, als das mühsam mit dem Polsucher zu machen...